Fakultätssolympiade

Endresultate 2022

Beste Teams
1. Platz 🥇 Schnelle Brillen, WI
2. Platz 🥈 Die Gewinner vom letzten Jahr, M
3. Platz 🥉 5 Hertzen, E

Beste Fakultät 🏆 Nachhaltige Infrastruktur NI

Details

Was?
In sieben Disziplinen kämpfen bis zu vier Teams pro Fakultät um Ruhm und Ehre für das eigene Team sowie für die eigene Fakultät.
Die Disziplinen werden von den Fachschaften aller Fakultäten sowie vom Sprecherrat der StudVer organisiert. Sie gehen thematisch in die Richtung von Studi-Spielen, können aber auch generelle sportliche und/oder intellektuelle Herausforderungen oder sonst irgendwas, was Spaß macht, sein.
Das Ganze soll hauptsächlich im Freien stattfinden und sich jährlich wiederholen.
Es werden die drei besten Teams sowie eine Gewinnerfakultät erkoren. Für die besten drei Teams winken tolle Preise!

Wann?
Am 14.05.2022 von 14 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Als Ausweichdatum bei schlechtem Wetter haben wir den 21.05.2022 festgelegt.

Wo?
Auf der Campuswiese der THI, Ingolstadt

Teilnahme

Teilnahmebedingungen:

  • Alle Teammitglieder müssen mind. 18 Jahre alt sein
  • Alle Teammitglieder müssen an der THI an der selben Fakultät eingeschrieben sein

Teams:
Ein vollständiges Team besteht aus 5 Teilnehmenden. Solltet Ihr kein vollständiges Team auf die Beine stellen können, könnt ihr euch auch als unvollständiges Team (1-4 Personen) anmelden.
Die maximale Anzahl teilnehmender Teams pro Fakultät ist auf 4 begrenzt, beeilt euch also mit der Anmeldung, wenn ihr teilnehmen wollt!

Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab sofort bis und mit 12.05.2022 HIER geöffnet.

Rahmenprogramm

Studierende, die nicht teilnehmen, sind herzlich dazu eingeladen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen zu unterstützen und anzufeuern!
Students‘ Life wird Getränke verkaufen und für Verpflegung und Musik ist auch gesorgt!
Im Anschluss an den Wettbewerb wird die Siegerehrung stattfinden, bei welcher die besten drei Teams, sowie die Gewinnerfakultät verkündet und ausgezeichnet werden.

Disziplinen

Die Fachschaften der jeweiligen Fakultäten sowie der Sprecherrat der StudVer organisieren je eine Disziplin.

Fachschaft WI – Sprint-Memory mit Looping Louie

Wie bei Memory üblich müsst ihr als Team so viele Kartenpaare wie möglich sammeln. Allerdings befnden sich die Memorykarten weiter entfernt und immer nur ein Teammitglied darf dorthin laufen, um Karten aufzudecken. Die restlichen vier Teammitglieder spielen währenddessen Looping Louie (https://de.wikipedia.org/wiki/Looping_Louie) und versuchen, so viele Chips wie möglich zu erhalten. Ihr löst euch gegenseitig bei Looping Louie ab, sodass alle Teammitglieder nacheinander laufen müssen.
Nach einer gewissen Zeit werden eure gefundenen Memorypaare und die vorhandenen Chips gezählt. Solltet ihr zusätzliche Chips (mehr als 12) während dem Spiel brauchen, ist pro Chip ein Shot fällig.

Fachschaft E – Bobby-Car-Rennen

Jedes Teammitglied muss auf einem Bobby Car eine definierte Strecke in möglichst kurzer Zeit zurücklegen. Am Wendepunkt der Strecke steht ein Getränk (Bier oder etwas anderes Kohlensäurehaltiges), welches ausgetrunken werden muss. Bevor die zweite Hälfte der Strecke in Angriff genommen werden kann, muss man sich zuerst noch mehrmals um die leergetrunkene Flasche drehen.

Fachschaft I – Unter Uns

In fünf Räumen sind 10 Puzzleteile versteckt, die gefunden und zusammengesetzt werden müssen. Aber Achtung, in jedem Team gibt es einen Mörder, der Mitglieder des gegnerischen Teams ermorden kann. Durch Freiwürfeln und das Trinken eines Shots kann man sich wiederbeleben und darf weitersuchen. Punkte gibt es für das Finden der Puzzleteile, das Zusammensetzen des Puzzles und das Ermorden der gegnerischen Teammitglieder.

Fachschaft NI – Sackhüpfen mit Parcours

Jedes Team erhält einen Sack mit dem die einzelnen Teammitglieder durch einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen hüpfen müssen. Hierbei gilt es den Parcours, inklusive kleinem alkoholischen Getränk, schneller als die anderen Team zu bewältigen.

Fachschaft BS – The Floor is lernen

Jedes Team beginnt zuerst mit einem kurzen alkoholischen Getränk. Danach müssen die Teilnehmer mit Hilfe von fünf Bierkästen sich aneinander vorbei balancieren um eine Wegstrecke überwinden zu können. Wenn ein Teilnehmer den Boden berührt muss von Neuem begonnen werden. Die ganze Disziplin geht auf Zeit. Je schneller das Team das Ziel erreicht, desto mehr Punkte gibt es und desto schneller gibt es das zweite kurze alkoholische Getränk.

Fachschaft M – ?

Sprecherrat – Wer ist die StudVer?

Wer vertritt eure Interessen und wo? Das findet ihr an unserem Stand heraus.
Ihr bekommt Namen von Studierendenvertreter*innen, die auf der Fakultätssolympiade vor Ort sind. Wir wollen, dass ihr uns ein paar vorgegebene Fragen zu ihrer Tätigkeit beantwortet. Das heißt, ihr müsst sie auf dem Campus finden und mit ihnen reden.
Je mehr Fragen ihr beantwortet bekommt, desto mehr Punkte gibt es.

en_USEnglish